- Allgemein bildende Schulen
- Berufsbildende Schulen
- Einrichtungen des 2. Bildungsweges
- Musikschulen
- Praktische Berufsausbildung
- Bibliotheken
- Sonstiges

- 17.01.2022 - Mecklenburg-Vorpommern Zeugnisse Schuleingangsphase
-
Mit Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 21. Dezember 2021 wurde die Verwaltungsvorschrift „Allgemeine Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen“ vom 15. September 2021 u. a. hinsichtlich der für das Schuljahr 2021/2022 in der Schuleingangsphase zu verwendenden Zeugnismuster ergänzt. Das mit der Verwaltungsvorschrift vom 15. September 2021 eingeführte kompetenzorientierte Zeugnis (Anlage I - 1) ist für das Schulhalbjahreszeugnis sowie das Schuljahreszeugnis in der Schuleingangsphase im Schuljahr 2021/2022 nicht zu verwenden. Anstelle der Anlage I - 1 ist das Zeugnismuster gemäß Anlage I - 1a zu verwenden. Bei dem für das Schuljahr 2021/2022 zu verwendenden Zeugnismuster gemäß Anlage I - 1a handelt es sich um ein zweiseitiges Zeugnis in DIN-A4-Format. Wie das ab dem Schuljahr 2022/2023 in der Schuleingangsphase zu verwendende Zeugnismuster aussehen wird, ist unsererseits nicht absehbar. Nach der aktuellen Rechtslage wäre dann das kompetenzorientierte Zeugnismuster gemäß Anlage I - 1 zu verwenden. Wir halten es für sehr wahrscheinlich, dass dieses Muster nochmals geändert wird.
Für das in der Schuleingangsphase im Schuljahr 2021/2022 zu verwendenden Zeugnismuster bieten wir unter der Artikelnummer 510 955 00 ein geeignetes Zeugnisdruckpapier im Format DIN-A4 mit Wappen oben rechts und Rahmen auf der Vorder- und Rückseite an. Das Zeugnisdruckpapier ist vorrätig und sofort lieferbar.
- 23.12.2021 - Angespannte Lage im Papiermarkt
-
Es ist eine herausfordernde Situation für alle Beteiligten. Gestiegene Rohstoff-, Energie- und Transportkosten sorgen aktuell für wachsende Unruhe bei Papierherstellern, Großhändlern und Händlern. Getroffene Preisvereinbarungen können nicht mehr eingehalten werden, Verträge werden gebrochen. Es wird teurer - auch für den Endverbraucher.
China verwendet für die Papierproduktion vermehrt Frischfaser anstatt Recyclingabfall. Seit dem Sommer 2020 sind die Rohstoffkosten im Bereich Zellstoff daher stark gestiegen, innerhalb eines Jahres um über 60 %. Die Verarbeitung von Zellstoff ist sehr energieintensiv und die Preise für Energie und Transport nahmen ebenfalls außerordentlich zu. Beispielsweise bei Gas haben sich die Beschaffungskosten verdreifacht. Zu wenige LKW-Fahrer, gestiegene Kraftstoffpreise und ein Mangel an Frachtraum verschärfen die Situation zusätzlich. Die Kosten für einen Container betrugen im Juni 2021 knapp 6.800 Dollar. Das ist viermal so viel wie 2020.
Verlagerung der Produktion
Viele Produktionsstandorte in Europa haben ihre Kapazitäten abgebaut, sowohl durch komplette Werksschließungen als auch durch Umbau zu einer Produktion für Wellpappenrohpapiere durch die gestiegene Nachfrage nach Verpackungen während der Pandemie. Die Großhandelspreise für Altpapier haben sich im September 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdreifacht.
Hohe Preisanpassungen
Wir alle sehen gerade, wie stark die Papierproduktion international verzahnt und von globalen Trends abhängig ist. Die Preise steigen in einem Maß, wie es die Branche noch nie erlebt hat. Preiserhöhungen im monatlichen Rhythmus, dazu noch im zweistelligen Prozentbereich, sind für alle schwer hinnehmbar. Der Verhandlungsspielraum ist minimal, da es in erster Linie um Mengenverfügbarkeit geht, zugleich bleibt es buchstäblich überlebenswichtig für alle Beteiligten, die hohen Preise adäquat weiterzureichen.
Quelle: Fachmagazin boss
- 28.10.2021 - Sachsen Übersicht Schülerkartei
-
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat mit Verwaltungsvorschrift zur Verwendung von Formularen für die schulische Verwaltung an allgemeinbildenden Schulen und Schulen des zweiten Bildungsweges (VwV Schulformulare) vom 25. August 2021 (MBl. SMK S. 158) das Muster für die Übersicht der Schülerkartei neu gestaltet (Anlage 2 VwV Schulformulare) und die Schulformular-VwV vom 23. August 2004 außer Kraft gesetzt. Alle allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft und die Schulen des zweiten Bildungsweges in öffentlicher Trägerschaft im Freistaat Sachsen haben ab sofort für neu anzulegende Schülerkarteien eine Übersicht gemäß dem Muster der VwV Schulformulare vom 25. August 2018 zu fertigen. Die Formulare gemäß der Schulformular-VwV vom 23. August 2004 sind für neue Schülerkarteien nicht mehr zu verwenden.
Die der aktuellen Verwaltungsvorschrift entsprechende Übersicht Schülerkartei bieten wir als einseitig bedruckten Karton im Format DIN A4 in folgenden Farbvarianten an:
weiß Art.-Nr. 508 660 00
hellblau Art.-Nr. 508 660 08 und
rosa Art.-Nr. 508 660 09.Die genannten Formulare sind ab sofort lieferbar.
- 22.06.2021 - Thüringer Schulschwimmpass
-
in Umsetzung der Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Schwimmausbildung hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Freistaates Thüringen ab dem Schuljahr 2020/2021 den Thüringer Schulschwimmpass (Z.6 Schulschwimmpass ) eingeführt. Dieser dient dem individuellen Nachweis der Schwimmfähigkeit und soll im Freistaat Thüringen ab dem Schuljahr 2021/2022 allen Schülern spätestens mit Verlassen der Primarstufe ausgestellt werden.
Den Thüringer Schulschwimmpass haben wir unter der Artikelnummer 509 604 00 in unser Sortiment aufgenommen. Er ist ab sofort lieferbar.
- 07.05.2020 - Nachweis eines ausreichenden Masernimpfschutzes gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz
-
Mit dem Gesetz für den Schutz und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) vom 10. Februar 2020 hat der Bundesgesetzgeber Maßgaben für eine Verbesserung der Impfprävention getroffen. Eine dieser Maßgaben sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler den Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern erbringen müssen (Nachweispflicht gemäß § 20 Absatz 9 des Infektionsschutzgesetzes).
Mit Rundschreiben vom 18. März 2020 hat das Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Formulare für den Nachweis des Masernimpfschutzes veröffentlicht. Die Formulare sind für alle Schulen im Land Brandenburg in öffentlicher Trägerschaft, an denen mehrheitlich minderjährige Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, verbindlich. Außer Anlage 1 (Art.-Nr. 507 632 00) haben die Formulare keinen direkten Bezug zu landesspezifischen Regelungen, sondern setzen ausschließlich die Nachweispflicht gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz um und können auch für Schülerinnen und Schülern an Schulen in anderen Trägerschaften und Bundesländern verwendet werden für die keine spezifischen Regelungen gelten. Eine neutrale Fassung der Anlage 1 führen wir in unserem Sortiment unter der Artikelnummer 501 632 00.
Folgende Formulare haben wir in unser Sortiment aufgenommen und sind ab sofort lieferbar:
Anlage 1: Anschreiben an Personensorgeberechtige
(für Brandenburg - Frist bis längstens 10.08.2020)
Art.-Nr. 507 632 00Anlage 1: Anschreiben an Personensorgeberechtige
(neutral - Frist bis längstens 1. Unterrichtstag)
Art.-Nr. 501 632 00Anlage 2: Bescheinigung Impfschutz
Art.-Nr. 507 634 00Anlage 4: Information der Nichterbringung
Art.-Nr. 507 635 00Anlage 5: Anschreiben an Personensorgeberechtige
(Übergangsregelung, Frist bis längstens 31.07.2021)
Art.-Nr. 507 633 00Muster der Formulare sind unter den vorstehenden Links einsehbar.
Den Abonnenten des Handbuchs für die Schule stehen die Formulare einschließlich der Anlage 3 (Erläuterung zur Nachweiserbringung) nach den nächsten Updates als Kopiervorlagen zur Verfügung.
- 25.10.2019 - Thüringen - Neue Zeugnismuster für die Grundschule und die Klassenstufen 1 bis 4 an der Gemeinschaftsschu-le
-
Thüringen Im September wurden neue Zeugnismuster für die Grundschule sowie die Klassenstufen 1 bis 4 der Gemeinschaftsschule auf der Internetseite des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (https://bildung.thueringen.de/schule/schulwesen/zeugnisse/) veröffentlicht. Die Verwendung der neuen Muster ist ab dem Schuljahr 2019/2020 verbindlich.
Die Änderungen betreffen u. a. das auf dem Zeugnis abzubildende Landeswappen bzw. Leitmarke, so dass auch bei der Verwendung von Zeugnisdruckprogrammen an der Grundschule und der Gemeinschaftsschule Klassenstufe 1 bis 4 ein an die Änderungen angepasstes Zeugnispapier verwendet werden muss. Das den neuen Mustern entsprechende Zeugnisdruckpapier bieten wir unter der Artikelnummer 509 950 00 an.
Nach aktueller Auskunft des Bildungsministeriums ist im laufenden Schuljahr 2019/2020 noch mit einem neuen Zeugnismuster für das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 11 zu rechnen. Weitere Änderungen an Zeugnismustern sind für das Schuljahr 2020/2021 vorgesehen.
Beachten Sie hierzu auch unsere Kundeninformation, die Sie hier herunterladen können.
- 07.05.2019 - Freistaat Sachsen - Neue Formblätter nach Ministerialblatt des SMK vom 02.05.2019
-
Sachsen Neue Formblätter für die Abschlussprüfungen der Oberschule und der Förderschule im Freistaat Sachsen nach der Verwaltungsvorschrift Formblätter Oberschule Förderschule vom 16. April 2019 (MBl. SMK S. 78) ab sofort lieferbar.
Wenige Tage vor Beginn der Prüfungen hat das SMK im Ministerialblatt des SMK vom 02.05.2019 die Verwaltungsvorschrift Formblätter Oberschule Förderschule (VwVFormblOSFS) vom 16. April 2019, die sofort in Kraft tritt, veröffentlicht. Damit wird unter anderem die seit den Änderungen der Schulordnungen in 2018 fällige Anpassung geänderter Begrifflichkeiten vollzogen. Die in der Anlage zur VwVFormblOSFS enthaltenen Notenlisten und Protokolle finden Sie in unserem Sortiment wie folgt:
Anlage
Artikelnr.
Bezeichnung
1a
Notenliste Realschulabschluss Oberschule
1b
Notenliste Hauptschulabschluss und qHSA Oberschule
2a
Notenliste Realschulabschluss Förderschule
2b
Notenliste Hauptschulabschluss und qHSA Förderschule
3
Protokoll schriftliche Prüfung HSA, qHSA und RSA
4
Protokoll prakt. Teil schriftl. Prüfung Englisch HSA, qHSA, RSA
4
Einlegeblatt zum Protokoll prakt. Teil schriftl. Prüfung Englisch
5
Protokoll mündliche Prüfung HSA, qHSA, RSA DIN A3/2
5
Einlegeblatt zum Protokoll mündliche Prüfung HSA, qHSA, RSA Einlegeblatt
- 20.08.2018 - Formulare zum Datenschutz nach VwV Schuldatenschutz und DSGVO
-
Allgemeinbildende Schulen/berufsbildende Schulen
Zur Umsetzung des Datenschutzes an Schulen wurden die als Anlage 1 bis 4 und 7 bis 8 zur Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über den Datenschutz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten an Schulen (VwV Schuldatenschutz) vom 11. Juli 2018 veröffentlichten Musterformulare in unser Sortiment übernommen. Die VwV Schuldatenschutz berücksichtigt insbesondere auch für Schulen verbindliche Regelungen der zum 25.05.2018 vollständig in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung. Die neuen Formulare werden in unserem Sortiment unter den Artikelnummern 508 670 00, 508 671 00, 508 671 00, 508 672 00, 508 673 00, 508 674 00 und 508 675 00 geführt und können bis auf den Artikel 508 673 00 nicht nur in Sachsen, sondern bundesweit verwendet werden.
- 20.02.2018 - Klassenbuch ohne Stundenstatistik entsprechend LHPR INFO 01-2018 (Sachsen-Anhalt)
-
Allgemein bildende Schulen / berufsbildende Schule
Entsprechend LHPR INFO 01/2018 Sachsen-Anhalt:
„Über die Führung von Klassenbüchern - nur notwendige Daten erfassen vom Januar 2018“
empfehlen wir unsere Klassenbücher (Artikel- Nrn. 511 051 08 und 511 052 08) .
- 07.03.2017 - Information zu neuen Klassen - und Notenbüchern sowie Nachweisheften
-
Allgemein bildende Schulen / berufsbildende Schule
Auf der Grundlage der aktuellen Verwaltungsvorschrift:
„Umgang mit Klassenbüchern, Kurs- und Nachweisheften sowie Notenbüchern/ -listen an öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen vom 21.02.2017“
haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern unsere Standardklassenbücher (Artikel- Nrn. 500 052 00, 500 052 01, 500 052 08, 500 052 09) sowie die Notenbücher und Nachweishefte für den Kurs- und den Sportunterricht überarbeitet.
Damit entsprechen alle BSN-Bestseller den neuesten datenschutzrechtlichen Anforderungen. Diese neuen Klassenbücher sind unter den bekannten Artikel-Nrn. ab Mitte April, die Neuauflagen Nachweishefte ab Anfang Mai bei uns erhältlich.
Nach Rücksprache mit dem Ministerium können alle bereits erworbenen Klassenbücher, Notenbücher und Nachweishefte in der alten Version weiterhin vollumfänglich für das kommende Schuljahr verwendet werden
- 09.01.2017 - Studienbuch - Mecklenburg-Vorpommern
-
Allgemein bildende Schulen / berufsbildende Schule
Das neu überarbeitete Studienbuch für die gymnasiale Oberstufe haben wir für Sie in der aktuellen rechtsgültigen Form im Angebot:
Rechtliche Grundlage:
Die Zeugnisse der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe, der Abendgymnasien und der Fachgymnasien; Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom 08. November 2016, Mitteilungsblatt des MBWK Nr. 10- 11 / 2016Bitte verwenden Sie für Ihre Bestellung die bekannte Artikel- Nummer 510 002 08
- 06.12.2016 - Zeugnispapier mit neuer Leitmarke Freistaat Thüringen
-
Allgemein bildende Schulen / berufsbildende Schule
Entsprechend der Festlegung vom 21.06.2016 (Amtsblatt Nr. 07/2016, S. 189) des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erfolgt die Veröffentlichung der Mustervorlagen für die neuen Zeugnisse ab dem Schuljahr 2016 / 2017 nur noch auf der Internetseite des TMBJS.
Sie können bei uns ab sofort das neue Zeugnisdruckpapier im Format DIN A4 und DIN A3 mit farbiger Leitmarke Thüringen und blauem Schmuckrahmen erwerben. Für Ihre Bestellungen verwenden Sie bitte unseren Bestellschein, der im Downloadbereich zur Verfügung steht.Bitte beachten Sie, dass dann Zeugnisdruckpapier ohne blauen Schmuckrahmen nicht mehr zulässig ist.
- 11.11.2015 - Land Sachsen-Anhalt
-
Allgemein bildende Schulen / Grundschule / Förderschule
Ab sofort neu bei uns im Sortiment: 506 952 00
Blatt für Zeugnisdruck DIN A4, ohne Landeswappen, mit Schmuckrahmen auf Vorder- und Rückseite, leicht kartoniert, 120 g/qm,
Speziell für die Indikatoren gestützten Zeugnisse (Art.-Nr. 506 116 00 + 506 402 00) entwickelt - 27.03.2014 - Land Sachsen- Anhalt
-
Allgemein bildende Schulen / Gesamtschule / Gymnasium /
Schule 2. BildungswegEntsprechend dem RdErl. des MK vom 03.02.2014 wurden die Zeugnisse für die Allgemeine Hochschulreife ungültig erklärt.
(SVBl. LSA Nr. 2 vom 20.02.2014, Zeugnisliste; Vierte Änderung)Unter der Artikel- Nr. 506 321 00 + 506 322 00 + 506 322 90 liefern wir Ihnen ab sofort die ab dem Abitur 2014 rechtsgültigen Zeugnisse.
- Zu den Artikeln- Nr. 506 321 00 + 506 322 00 + 506 322 90
- 09.01.2014 - Land Mecklenburg- Vorpommern
-
Allgemein bildende Schulen
Durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur wurden wir über
zwei Korrekturen in den Zeugnissen mit der Artikel-Nr. 510 420 00 und 510 421 00 informiert. In beiden Zeugnissen wurde die Position „Ersatzunterricht“ aufgenommen.Allgemeine Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen, Verwaltungsvorschrift MBWK vom 03. September 2013, MBl. MBWK Nr.9/2013, S.249, 250 Anlagen 19, 21
-
- zu den neuen Vordrucken 510 420 00
510 421 00
- zu den neuen Vordrucken 510 420 00
-
- 27.11.2013 - Land Sachsen- Anhalt
-
Gemeinschaftsschule
Sie können bei uns ab sofort die beiden neuen Zeugnisse für die Gemeinschaftsschule erwerben:
506 203 00 - Zeugnis der Gemeinschaftsschule
506 204 00 - Abgangszeugnis der GemeinschaftsschuleAmtliche Grundlage:
RdErl. 25.09.2013, Zeugnisliste; Dritte Änderung (zu 223113)
Schulverwaltungsblatt für das Land Sachsen- Anhalt Nr.10 / 2013 vom 21.10.2013 - 25.11.2013 - Land Mecklenburg- Vorpommern
-
Allgemein bildende Schulen
Die neuen Zeugnisse auf der nachfolgend genannten gesetzlichen Grundlage halten wir ab sofort für Sie in der aktuellen rechtsgültigen Form bereit:
Allgemeine Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen, Verwaltungsvorschrift MBWK vom 03. September 2013, MBl. MBWK Nr.9/2013, S.231-264, Anlagen 1-35
Durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur wurden uns vorab zwei weitere neue Zeugnisse übermittelt (entsprechen der Anlage 36 und 37).
Unter folgender Artikel-Nr. und Artikelbezeichnung können Sie diese Zeugnisse bei uns erwerben:
510 250 00 - „Zeugnis Produktives Lernen“ (DIN A4 1- seitig)
510 431 00 - „Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“
(DIN A4, 2- seitig) - 08.11.2013 - Freistaat Thüringen
-
Allgemeinbildende Schulen
Entgegen der bisherigen Vorankündigung bleiben die Zeugnisse für die allgemeinbildenden Schulen weiterhin unverändert gültig.
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat die geplanten inhaltlichen Änderungen sowie die Einarbeitung der neuen Leitmarke (Landeswappen + Schriftzug Freistaat Thüringen) immer noch nicht abgeschlossen.Da der Veröffentlichungstermin der neuen Zeugnisse nicht bekannt ist, bitten wir Sie, ausschließlich den Bedarf für das 1. Schulhalbjahr zu bestellen.
- 08.05.2013 - Alle Bundesländer
-
Die aktuellen Artikelübersichten / Bestellscheine
Ab sofort sind zum Download die neuen Artikelübersichten / Bestellscheine mit Stand April 2013 in den Shop eingestellt worden.
An alle Kunden der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie der Einrichtungen des 2.BWs in den Bundesländern SA, BR, B, SAC, TH, MV wird zeitnahe dazu eine Druckversion versandt. - 27.03.2013 - Land Mecklenburg- Vorpommern
-
Regionale Schule / Gesamtschule / Förderschule
Es gibt drei neue Anlagen zum Zeugniserlass M-V.
Dementsprechend können Sie drei neue Zeug-nisse bei uns erwerben:Zeugnisse 510 420 00, 510 428 00, 510 247 00
gemäß Anlagen 9, 19, 26 von:
Erster Erlass zur Änderung des Erlasses „Allgemeine Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen“, Verwaltungsvorschrift MBWK vom 04.03.2013, MBl. BM Nr.3/2013, S.94 - 26.03.2013 - Land Sachsen- Anhalt
-
Grundschule
Ab sofort neu im Sortiment:
506 603 00 - Schullaufbahnempfehlung
506 604 00 - SchullaufbahnerklärungAmtliche Grundlage:
RdErl. 11.1.2013, Aufnahme an weiterführenden Schulen; Dritte Änderung, SVBl. LSA Nr.3/ 2013 vom 20.3.2013- zu den neuen Vordrucken 506 603 00 oder 506 604 00
- 21.03.2013 - Land Mecklenburg- Vorpommern
-
Gymnasiale Oberstufe
Die neuen Zeugnisse und Studienbücher
auf der nachfolgend genannten gesetzlichen Grundlage halten wir ab sofort für Sie in der aktuellen rechtsgültigen Form bereit:Erster Erlass zur Änderung des Erlasses „Die Zeugnisse der Qualifikationsphase in der gymnasialen Oberstufe“, Verwaltungsvorschrift MBWK vom 20.01.2013, MBl. BM Nr.1/2013, S.28 (Anlagen 1 -18)
- 15.02.2013 - Land Mecklenburg -Vorpommern
-
Die neuen Zeugnisse und Studienbücher für die GOST, gültig bereits zum Schuljahresende 2012/ 13
Gymnasien, Abendgymnasien, Ersatz- und Privatschulen, Waldorfschulen:
Ab sofort liefern wir alle Zeugnisse, Bescheinigungen und Studienbücher in der aktuellen Version aus, entsprechend der neuen VwV des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur „Erster Erlass zur Änderung des Erlasses : Die Zeugnisse der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe“ vom 20.01.2013, Mittl.bl. BM M- V Nr.1/ 2013.
- 04.02.2013 - Kundeninformation
-
Neuer Versandpartner
Ab 04.02. 2013 nutzen wir für unseren Paketversand den Service von DHL.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich im Falle einer notwendigen reklamationsbedingten Rücksendung an der bisherigen Praxis im Prinzip nichts ändert:
Sie setzen sich bitte vorab telefonisch mit uns in Verbindung und wir vereinbaren die weiteren Schritte für die Rücksendung per DHL.
Unfrei zurückgesandte Ware kann von uns nicht angenommen werden. - 18.12.2012 - Land Sachsen -Anhalt
-
Die neuen Zeugnisse für die allgemein bildenden Schulen, gültig bereits zum Schuljahr 2012/ 2013
Ab sofort liefern wir alle Zeugnisse in der aktuellen Version aus, entsprechend RdErl. des MK vom 30.10. 2012 (SVBl. LSA Nr.11/ 2012), Zeugnisliste Zweite Änderung.
- Unter Download finden Sie den aktuellen Bestellschein S-A (Dez ´12), ab der Seite 19 mit den neuen Vordrucken für jede Schulform.
- Unter der entsprechenden Bestell-Nr. können sie die Abbildung jedes neuen Zeugnisses abrufen.
- 12.11.2012 - Alle Bundesländer
-
Aktualität aller Bestellscheine/ aller Artikel
Im Download - Bereich stehen alle Bestellscheine mit dem aktuellen Stand
(November 2012) für Sie bereit.
Für alle aufgeführten Vordrucke, v.a. für die Zeugnis- und Prüfungsvordrucke, wird darin der momentane und letzte amtliche Rechtsstand dokumentiert.
Über diesen aktuellen Stand können Sie sich zudem per Suchlauf für jeden Artikel anhand der Produktabbildung informieren. - 08.11.2012 - Freistaat Sachsen
-
Gymnasium/ Abendgymnasium /Kolleg
Zur sofortigen Verwendung sind vom SMK neue Halbjahresinformationen, Halbjahreszeugnisse sowie Abgangszeugnisse veröffentlicht worden. Bei uns im Bestellschein zu finden in der entsprechenden Zeugnisrubrik, gekennzeichnet mit „NEU“.
Grundlage: Verwaltungsvorschrift des SMK zur Änderung der Verwaltungsvorschrift Zeugnisformulare vom 12.Oktober 2012
- 24.10.2012 - Freistaat Sachsen
-
Gymnasium/ Abendgymnasium /Kolleg
Ab sofort sind die neuen Belegpläne für die gymnasiale Oberstufe/ Kursphase erhältlich:
508 715 00 - Belegplan Gymnasium
508 725 00 - Belegplan Abendgymnasium
508 735 00 - Belegplan KollegGrundlage: Verwaltungsvorschrift des SMK zur Durchführung der Oberstufe und der Abiturprüfung an Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs (SOGYA- VwV) vom 31.August 2012
- 22.10.2012 - Land Sachsen -Anhalt
-
Neue Vordrucke (1 X Aufnahmeformular, 2 X Bescheinigung Sprachfeststellung bzw. Intensivkurs Deutsch) für Schüler/innen mit Migrationshintergrund
Entsprechend RdErl des MK vom 1.8. 2012( SVBl. LSA Nr.9/ 2012), Aufnahme von Schüler/innen mit Migrationshintergrund an allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen .
In den Bestellscheinen Sachsen- Anhalt auf den Seiten 8 und 23 (Allgemeinb. Schulen) bzw. 8 und 21 (Berufsb. Schulen) zu finden oder im Suchvorgang als Art.Nummern 50660000, 50660100, 50660200.
- 17.08.2012 - Alle Bundesländer
-
Musikschulen/ Musikpädagogen
Die aktuelle Version des Bestellscheines steht für Sie zum Download bereit.
Für ausgewählte Premiumprodukte des Sortiments offerieren wir Ihnen attraktive Aktionspreise, solange der Vorrat an diesen Artikeln reicht.
Alle Neuigkeiten finden Sie selbstverständlich auch im bsn- Shop wieder. - 01.08.2012 - Land Sachsen -Anhalt
-
Neue Zeugnisse für das Fachgymnasium;
Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über BbS;
Sechste Änderung (RdErl. des MK vom 01.06.2012)Entsprechend den Anlagen des o.g. Runderlasses haben wir ab sofort die 11 neuen Zeugnisvordrucke im Produktsortiment. Informieren Sie sich bitte anhand des aktuellen Bestellscheines für die BbS in Sachsen- Anhalt, bereitgestellt unter den Menüpunkt „Downloads“.
Dort finden Sie im Abschnitt „Zeugnisdruckpapier“ im Format DIN A4 und DIN A3 auch das Zeugnisdruckpapier, das zukünftig für den schulinternen Zeugnisdruck zu verwenden ist: Leicht kartonierte Papiere mit dem amtlich neu verfügten farbigen Landes-LOGO Sachsen- Anhalt an Stelle des bisherigen Landeswappens. - 28.03.2012 - Freistaat Sachsen
-
Zeugnisvordrucke für die berufsbildenden Schulen
(Vorab Info über die neue VwV Zeugnisse im kommenden Amtsblatt)
Das neue Zeugnisdruckpapier mit Leitmarke Freistaat Sachsen (ohne den linksseitigen Zusatz "Staatsministerium für Kultur und Sport") kann ab sofort hier bestellt werden.
- 20.01.2012 - Land Sachsen-Anhalt
-
Aufnahme an weiterführende Schulen; Zweite Änderung
(RdErl. des MK vom 20.12.2011)Entsprechend den Anlagen dieses Runderlasses halten wir zwei neue Vordrucke für Sie bereit:
50660300 Schullaufbahnempfehlung für die Wahl der weiterführenden Schule nach dem 4.Schuljahrgang
50660400 Schullaufbahnerklärung der Personensorgeberechtigten >> zu den neuen Vordrucken - 12.01.2012 - Land Brandenburg
-
Verwaltungsvorschriften über schulische Zeugnisse (VV-Zeugnisse– VVZeu) vom 24.November 2011
Auf der Grundlage der o.g. Verordnung (Vgl. Amtsblatt des MBJS Nr8/ 2011, S.294 ff.) halten wir für die allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen aller Schulformen die entsprechenden Formulare von Zeugnissen oder zeugnisähnlichen Bescheinigungen in der aktuellen rechtsgültigen Form bereit.
Diese neuen Vordrucke können Sie ab sofort bei uns erwerben.
- 11.01.2012 - Freistaat Sachsen
-
Grundschulen, Mittelschulen, Schulen des 2.Bildungsweges
Entsprechend „VwV Bildungsempfehlung“ vom 20.Dez. 2011 sind ab sofort neue, in Inhalt und Form geänderte Formulare zu verwenden.
Bitte beachten Sie! Für die Erteilung der Empfehlungen zur Aufnahme an MS und GYM benötigen Sie jetzt zwei inhaltlich differenzierte Vordrucke im Format DIN A4:- Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4
- Bildungsempfehlung in den Klassenstufen 5 und 6
Wir halten diese Vordrucke in bewährter Weise für Sie bereit: Mit oder ohne Schreiblinien im Teil „Gutachten“ und optional zum einseitigen Blatt auch als zweiseitigen Selbstdurchschreibesatz.
- 30.12.2011 - Freistaat Thüringen
-
Alle Schulformen der allgemein bildenden Schule
Mit Bekanntmachung vom 7.Dezember 2011 hat das Thüringer Kultusministerium die bisherigen Zeugniserlasse geändert. Die alten Vordrucke können jedoch zum Schulhalbjahr 2012 noch verwendet werden.
Die neuen Zeugnisse halten wir ab sofort für Sie in der aktuellen rechtsgültigen Form bereit. Für die Möglichkeit des mehrseitigen Zeugnisdrucks auf Folgeseiten bzw. den schulinternen Individualdruck haben wir ein Zeugnis- Blankopapier mit blauem Schmuckrahmen neu im Programm.
- 30.12.2011 - Land Brandenburg
-
Gymnasiale Oberstufe
Das MBJS hat in einer Neufassung der VV- Zeugnisse eine Vielzahl von Zeugnissen der gymnasialen Oberstufe vor dem Hintergrund der GOSTV 2009 inhaltlich neu gefasst.
Diese neuen Vordrucke können ab sofort bei uns erworben werden.
- 01.12.2011 - Alle Bundesländer
-
Zeugnis- Überreichungsmappen
Unser Angebot an attraktiven Zeugnis- Überreichungsmappen haben wir für das Schuljahr 2011/ 2012 um eine weitere farbliche Variante erweitert. Nach wie vor bieten wir dazu den beliebten Service der Individualisierung durch Schulnameneindruck an.
- 01.11.2011 - Land Sachsen-Anhalt
-
Gymnasium/Kolleg/Abendgymnasium
An die Stelle der bisherigen Studienbücher treten ab sofort neue Leistungsnachweise bzw. Zeugnisse im DIN-A4- Format. Die alten Studienbücher sind auslaufend zu verwenden. Das Fachgymnasium ist von dieser neuen Regelung nicht betroffen.